Pensu Forte at 2 am there is nothing to see here. 1. Welche Aufgabe haben die Helfer am Zielbereich beim Coursing? (Einfache Frage) Sie geben Startzeichen (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie bewerten die Läufe (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie fangen die Hunde ein (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie bedienen den Hasenzug (IGWR AC 6.1 Zielbereich) 2. Welche Sanktion droht, wenn ein Hund am Ziel aggressiv auf andere Hunde reagiert? (Mittelschwere Frage) Punktabzug (Coursingreglement Kapitel 7, Abschnitt 2 Disqualifikation) Disqualifikation (Coursingreglement Kapitel 7, Abschnitt 2 Disqualifikation) Mündliche Verwarnung (Coursingreglement Kapitel 7, Abschnitt 2 Disqualifikation) Startverbot im nächsten Lauf (Coursingreglement Kapitel 7, Abschnitt 2 Disqualifikation) 3. Was ist bei der Gestaltung des Parcours verboten? (Mittelschwere Frage) Streckenlänge über 800 m (IGWR AC 4.3 Parcoursgestaltung) Kreuzende Linienführungen (IGWR AC 4.3 Parcoursgestaltung) Kurven unter 90 Grad (IGWR AC 4.3 Parcoursgestaltung) Wechsel im Untergrund (IGWR AC 4.3 Parcoursgestaltung) 4. Wie müssen die Startnummern angebracht sein? (Mittelschwere Frage) Auf dem Rücken des Halters (IGWR AC 3.8 Startkennzeichnung) Deutlich sichtbar auf der Weste (IGWR AC 3.8 Startkennzeichnung) Am Halsband (IGWR AC 3.8 Startkennzeichnung) An der Leine (IGWR AC 3.8 Startkennzeichnung) 5. Wie lang darf die Strecke für große Windhundrassen maximal sein? (Einfache Frage) 1200 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 800 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 1500 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 1000 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 6. Was ist laut Reglement keine zulässige Maßnahme zur Motivation eines Hundes? (Schwere Frage) Verwendung akustischer Signale (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Motivation mit Körperhaltung (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Gestik mit Armen (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Ansprechen mit Namen (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) 7. Was geschieht bei einem technischen Defekt am Hasenzug während eines Laufs? (Mittelschwere Frage) Der schnellere Hund gewinnt (IGWR AC 4.2 Technische Probleme) Der Lauf wird trotzdem gewertet (IGWR AC 4.2 Technische Probleme) Der Lauf wird annulliert (IGWR AC 4.2 Technische Probleme) Der Lauf zählt nur zur Hälfte (IGWR AC 4.2 Technische Probleme) 8. Wann kann ein Richter ausgetauscht werden? (Schwere Frage) Nach jedem Lauf (IGWR AC 3.9 Richterwechsel) Bei schlechtem Wetter (IGWR AC 3.9 Richterwechsel) Bei Kritik von Teilnehmern (IGWR AC 3.9 Richterwechsel) Bei Befangenheit oder Krankheit (IGWR AC 3.9 Richterwechsel) 9. Was passiert, wenn ein Halter den Parcours betritt? (Mittelschwere Frage) Verwarnung des Halters (IGWR AC 6.6 Parcoursverbot Halter) Verlust der Punkte (IGWR AC 6.6 Parcoursverbot Halter) Disqualifikation des Hundes (IGWR AC 6.6 Parcoursverbot Halter) Wiederholung des Laufs (IGWR AC 6.6 Parcoursverbot Halter) 10. Was muss auf dem Richterbewertungsblatt enthalten sein? (Mittelschwere Frage) Unterschrift des Hundebesitzers (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Einzelpunkte für alle Kriterien (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Nur Gesamtpunktzahl (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Datum des letzten Trainings (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) 11. Wie wird bei Punktegleichstand der Sieger ermittelt? (Mittelschwere Frage) Durch Losentscheid (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Beide erhalten den Sieg (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Nach dem besseren ersten Lauf (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Nach dem besseren zweiten Lauf (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) 12. Wann kann ein Lauf als gültig gewertet werden? (Mittelschwere Frage) Wenn der Hund gestartet ist (IGWR AC 2.4 Laufwertung) Nur bei Punktgleichheit (IGWR AC 2.4 Laufwertung) Immer, unabhängig vom Verlauf (IGWR AC 2.4 Laufwertung) Wenn mindestens 80 % der Strecke absolviert wurde (IGWR AC 2.4 Laufwertung) 13. Wer darf den Maulkorb eines Hundes kontrollieren? (Einfache Frage) Andere Teilnehmer (Coursingreglement Kapitel 3, Abschnitt 1 Ausrüstung) Das Richtergremium (Coursingreglement Kapitel 3, Abschnitt 1 Ausrüstung) Nur der Halter (Coursingreglement Kapitel 3, Abschnitt 1 Ausrüstung) Die Meldestelle (Coursingreglement Kapitel 3, Abschnitt 1 Ausrüstung) 14. Was passiert bei Punktegleichstand im Gesamtergebnis? (Mittelschwere Frage) Beide werden Sieger (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Es entscheidet das Los (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Der erste Lauf entscheidet (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) Besserer zweiter Lauf entscheidet (IGWR AC 5.4 Punktegleichstand) 15. Was zählt beim Bewertungskriterium Bewegungsstil? (Schwere Frage) Flüssige, elegante Bewegung (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Schnelle Sprünge (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Ausdauer (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Kurze Schritte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Loading …