Pensu Forte at 2 am there is nothing to see here. 1. Was ist der Zweck der Richterbewertungsblätter? (Mittelschwere Frage) Dokumentation und Nachvollziehbarkeit (IGWR AC 3.6 Bewertungsblätter) Preisvergabe (IGWR AC 3.6 Bewertungsblätter) Veröffentlichung im Internet (IGWR AC 3.6 Bewertungsblätter) Ermittlung der Platzierung (IGWR AC 3.6 Bewertungsblätter) 2. Wie viele Punkte kann ein Hund pro Lauf maximal erreichen? (Einfache Frage) 60 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 120 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 80 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 100 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 3. Welche Unterlagen müssen bei der Anmeldung zum Coursing vorgelegt werden? (Einfache Frage) Impfpass und SKG-Mitgliedsausweis (IGWR AC 1.2 Anmeldung) Hundepass mit Lizenzkarte (IGWR AC 1.2 Anmeldung) Ahnentafel (IGWR AC 1.2 Anmeldung) Startkarte (IGWR AC 1.2 Anmeldung) 4. Welche Aufgabe haben die Helfer am Zielbereich beim Coursing? (Einfache Frage) Sie bedienen den Hasenzug (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie bewerten die Läufe (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie fangen die Hunde ein (IGWR AC 6.1 Zielbereich) Sie geben Startzeichen (IGWR AC 6.1 Zielbereich) 5. Was wird unter Bewegungsstil im Coursing verstanden? (Einfache Frage) Lautes Bellen beim Lauf (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Effiziente und harmonische Fortbewegung (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Sprünge und Haken (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) Langsames, aber gleichmäßiges Tempo (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewegungsstil) 6. Worauf achten Richter bei der Bewertung des ‹Leistungswillens›? (Mittelschwere Frage) Geschwindigkeit des Starts (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewertungskriterien) Anzahl der gewonnenen Läufe (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewertungskriterien) Größe des Hundes (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewertungskriterien) Konsequentes Verfolgen des Hasen (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 1 Bewertungskriterien) 7. Was muss auf dem Richterbewertungsblatt enthalten sein? (Mittelschwere Frage) Unterschrift des Hundebesitzers (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Einzelpunkte für alle Kriterien (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Datum des letzten Trainings (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) Nur Gesamtpunktzahl (IGWR AC 3.6 Bewertungsformular) 8. Was ist laut Reglement keine zulässige Maßnahme zur Motivation eines Hundes? (Schwere Frage) Gestik mit Armen (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Motivation mit Körperhaltung (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Ansprechen mit Namen (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) Verwendung akustischer Signale (IGWR AC 5.1 Unerlaubte Hilfen) 9. Wann kann ein Lauf unterbrochen werden? (Einfache Frage) Bei technischen Problemen (IGWR AC 4.2 Laufunterbrechung) Bei Zuschauerunruhe (IGWR AC 4.2 Laufunterbrechung) Bei geringem Interesse (IGWR AC 4.2 Laufunterbrechung) Bei zu kaltem Wetter (IGWR AC 4.2 Laufunterbrechung) 10. Was bedeutet es, wenn ein Hund als „unbewertbar“ gilt? (Schwere Frage) Er kann aufgrund seines Verhaltens nicht fair beurteilt werden (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 3 Bewertbarkeit) Er hat nicht gewonnen (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 3 Bewertbarkeit) Er ist zu langsam (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 3 Bewertbarkeit) Er ist verletzt (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 3 Bewertbarkeit) 11. Wie viele Punkte gibt es für das Kriterium Bewegungsstil maximal? (Einfache Frage) 20 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 10 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 30 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 25 Punkte (Coursingreglement Kapitel 5, Abschnitt 2 Punktevergabe) 12. Wie lang darf die Strecke für große Windhundrassen maximal sein? (Einfache Frage) 1000 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 800 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 1200 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 1500 Meter (Coursingreglement Kapitel 4, Abschnitt 1 Streckenlänge) 13. Was ist beim Startsignal zu beachten? (Einfache Frage) Es wird automatisch gegeben (IGWR AC 3.5 Startsignal) Es erfolgt auf Anweisung des Richters (IGWR AC 3.5 Startsignal) Der Halter entscheidet (IGWR AC 3.5 Startsignal) Es erfolgt per Lautsprecher (IGWR AC 3.5 Startsignal) 14. Wie viele Richter sind für ein offizielles nationales Coursing mindestens vorgeschrieben? (Einfache Frage) Einer (IGWR AC 3.2 Zusammensetzung des Richtergremiums) Zwei (IGWR AC 3.2 Zusammensetzung des Richtergremiums) Vier (IGWR AC 3.2 Zusammensetzung des Richtergremiums) Drei (IGWR AC 3.2 Zusammensetzung des Richtergremiums) 15. Wann wird ein Hund im Coursing neutral bewertet? (Schwere Frage) Wenn der Hund bellt (IGWR AC 5.5 Neutralbewertung) Wenn der Hund zu spät startet (IGWR AC 5.5 Neutralbewertung) Wenn der Lauf wegen eines Dritten beeinträchtigt wurde (IGWR AC 5.5 Neutralbewertung) Wenn der Hund langsam läuft (IGWR AC 5.5 Neutralbewertung) Loading …