Test3 Schweizer Rennreglement

1. Ab wann dürfen Rüden und Hündinnen getrennt laufen? (Einfache Frage)

 
 
 
 

2. Was muss ein Hund beim Einzellauf zeigen? (Einfache Frage)

 
 
 
 

3. Welche Rassen benötigen eine Lizenzprüfung für Bahnrennen? (Einfache Frage)

 
 
 
 

4. Was bedeutet die Abkürzung DISQ im Hundepass? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

5. Was gilt für die Begleithunde bei Lizenzprüfungen? (Schwere Frage)

 
 
 
 

6. Was passiert, wenn ein Besitzer sich der Dopingkontrolle widersetzt? (Schwere Frage)

 
 
 
 

7. Welche Organisation ist für Reglemente und Terminkoordination im Schweizer Windhundsportwesen zuständig? (Einfache Frage)

 
 
 
 

8. Wie viele Lizenzläufe sind für eine Bahnlizenz erforderlich? (Schwere Frage)

 
 
 
 

9. Welche Dokumente muss man für eine Lizenzprüfung mitbringen? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

10. Wie lange muss der Zeitraum zwischen dem ersten und letzten CACL liegen? (Schwere Frage)

 
 
 
 

11. Welche Sanktion erfolgt bei einem positiven Dopingbefund nicht? (Schwere Frage)

 
 
 
 

12. Wann wird ein Hund als Senior eingestuft? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

13. Wie viele Begleithunde braucht man für die Lizenzprüfung? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

14. Was bedeutet der Eintrag „W“ auf der Lizenzkarte? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

Question 1 of 14