Schweizer Coursing Reglement und Ausfuehrungsbestimmungen

1. Welche Voraussetzungen muss ein Hund erfüllen, um am Coursing teilzunehmen? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

2. Wann darf ein Hund ausnahmsweise einzeln laufen? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

3. Was ist der Zweck der Richterbewertungsblätter? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

4. Welche Bewertungskriterien sind beim Coursing relevant? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

5. Was passiert, wenn ein Halter den Parcours betritt? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

6. Was wird unter ‚fairer Vergleich‘ verstanden? (Einfache Frage)

 
 
 
 

7. Was passiert, wenn ein Hund während des Laufs stehenbleibt? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

8. Was bedeutet eine gelbe Flagge beim Lauf? (Einfache Frage)

 
 
 
 

9. Wie müssen die Startnummern angebracht sein? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

10. Wann kann ein Coursingrichter einen Teilnehmer vom weiteren Wettbewerb ausschließen? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

11. Wann ist eine Wiederholung des Laufs zwingend erforderlich? (Schwere Frage)

 
 
 
 

12. Wie muss das Coursingfeld abgesichert sein? (Mittelschwere Frage)

 
 
 
 

13. Wie lang darf die Laufstrecke bei einem offiziellen Coursing für Whippets maximal sein? (Einfache Frage)

 
 
 
 

14. Welche Kleidung ist für Richter vorgeschrieben? (Einfache Frage)

 
 
 
 

15. Was wird unter dem Begriff ‚Hasenzieher‘ verstanden? (Einfache Frage)